Arbeitsbericht
Thema: "Zwischen den Grenzen: Flucht über die schlesische Grenze"
Datum: 26.01.2025
Verfasser: Lena Ziegert und Niclas Göbel
Einleitung
In den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit der Vertreibung der Einheimischen aus Schlesien,
ihrer Flucht über die Grenze nach Deutschland sowie der Aufnahme der Vertriebenen auseinandergesetzt.
Ziel unserer Arbeit war es, die Herausforderungen und Emotionen dieser Zeit durch ein Videoprojekt darzustellen,
welches Interviews, selbst entwickelte Geschichten sowie interessante Fakten und Erklärungen beinhaltet.
Ebenfalls sprechen wir kurz an, wie wichtig es ist Flüchtlingen, die alles verloren haben, zu Helfen.
Arbeitsschritte:
1. Informationssuche:
• Besuch von Ausstellungen zum Thema Grenzen und Flucht um Einblicke in historische Kontexte zu gewinnen.
• Gespräche mit Zeitzeugen aus dem familiären und persönlichen Umfeld, die diese Epoche direkt oder indirekt erlebt haben.
• Lesen von Sachbüchern und Fluchttagebüchern, um die Perspektiven von Betroffenen besser zu verstehen und Fakten zu erhalten.
2. Netzwerk und Unterstützung
• Zusammenarbeit mit Frank Niermann, einem Mitglied des örtlichen Geschichtsvereins.
• Herr Niermann unterstützte uns bei der Planung unseres Projekts und half uns, mögliche Interviewpartner zu finden und diese zu kontaktieren.
Herausforderungen:
• Schwierigkeiten bei der Suche nach Interviewpartnern:
Es war herausfordernd, Zeitzeugen zu finden, welche die Flucht über die schlesische Grenze bewusst miterlebt haben.
Aufgrund
ihres Alters gibt es nur noch wenige Menschen, die ihre Erfahrungen schildern können.